Moin Heiner!Aber auch das Benzin sollte frisch sein und nicht aus dem letzten Sommer sein.Es sei denn, man hat den Tank bis zum obersten Rand mit Sprit gefüllt, dann gehts auch.Wieso und Warum ist aber mehr was für Fachleute.ciao Ehler
Von: Ehler
Von: Heiner
Genau! Der Sprit muss sogar unbedingt ganz raus, wenn die Säge mal länger steht! Durch altes Benzingemisch im Vergaser verklebte Membranen sind vermutlich die häufigste Ursache für schlecht laufende Maschinen.
Von: Rob
Was oft übersehen wird ist der Metallschlauchansatz am Pumpengehäuse.
Da wo der Schlauch der Impulsgeber am Pumpenteil des Vergasers befestigt wird.
Diese ist gepresst und darf sich nicht drehen!!! Sollte diese sich drehen ist diese mit hitzebeständige “Weldkleber” (2K) neu zu befestigen. Impulskanal nicht zukleben!! Hier zieht der Vergaser falsche Luft.(Membranpumpe arbeitet dann wieder.)
Auch sei gesagt das Zweitaktbenzingemisch von der Zapfsäule für Mofas
NICHT geeignet ist für Kettensägemotoren!!! Normale Mischung 50:1 = 5 Liter Normalbenzin oder Super mit 100 Ml Hochleistungsöl Zusatz vom
Kettensägenhersteller (Stihl,Dolmar,etc) zu verwenden sind.
Verwendet man Zweitakt Gemisch von der Tankstelle, so ändert sich das Mischungsverhältnis auf 1:40 statt 1:50. Der Motor läuft unrund!!
Beim Drehzaheinstellen unbedingt ein Induktions Drehzahlmessgerät verwenden. (Sägenspezi oder von KFZ-Drehzahlmessgerät PCE-AT.)
Zündspule und Impulsrad sind auch zu checken.(Verölt oder gerissen.)So müßte alles was mit der Kettensäge Motoren Einstellung zu tun hat komplett sein.
Von: Peter Pander
Hallo, bin zwar etwas spät auf diese Seite gestoßen, aber ich finde diese Beiträge ganz gut !!!!
Nun zu meinem Problem, ich besitze eine Stihl AV024 Kettensäge die zwar anspringt und nur im Standgas läuft. Wenn ich dann Gas gebe, haut es mir den Sprit fein zerstäubt zum Luftfilter raus !! Kann dies
am Pumpengehäuse oder diesem Schlauch liegen ??????
Über eine hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Peter
Von: Heiner
Aus der Entfernung schwer zu sagen. Beides ist natürlich möglich. Auf das Vergasergehäuse (in dem sich die Pumpe befindet) würde ich eher nicht tippen. Versuch vielleicht erst mal auf einen Defekt am Schlauch und den Dichtungen zu prüfen. Vielleicht ist es ja auch dieser Schlauchansatz, den Rob etwas weiter oben erwähnt.
Von: Paule
Hi allseits.
Fein zerstäubter Treibstoff?
Der kann nur kommen wenn das Venturirohr in flascher Richtung benutzt wird. Als wenn (bei hohen Drehzahlen) der Motor atmet statt nur saugt?
Das Problem muss also aus dem Motor kommen, defekte Kolbenringe oder defekter Kolben/fresser würde ich aus der Entfernung vermuten.
Genaueres kann dir sicherlich der Fachhandel sagen.
Von: Rudolf
Toll, meine Säge läuft wieder einwandfrei. Vielen Dank für den Beitrag!
Von: rainer
hallo an alle,gilt die einstellung wie von heiner beschrieben für alle 2takt motoren?
Von: Vincent
Hallo alle,
ich besitze eine McCulloch 486, Baujahr 98. Ich habe sie bereits auseinander gebaut und geputzt, alles am richtigen Fleck, alles funktioniert, nur der Vergaser nicht. Also hab die von Heiner beschriebene Methode angewandt, geht aber trotzdem nicht. Was mache ich falsch? Ach Ja, die Bezeichnung der Schrauben ist wie folgt: H, L und l. Ich freue mich auf eure Antworten.
Von: Auge007
Habe eine Stihl MS 170.Vergaser mit einer Schraube.
Leerlauf ok.Sobald ich Gas gebe stirbt sie ab.Vergaser getaucht null Erfolg.Benzinschlauch gereinigt.Zündkerze gewechselt.
Wer kann helfen?
MFG
Von: Henrik
Vielleicht kommt meine Antwort ein wenig spät aber vielleicht hilft es ja auch Anderen!?
So eine Ferndiagnose ist natürlich immer recht schwer. Aber es könnte sein, dass der Luftfilter oder eine zu stramme Kette das Problem ist. Dann ist auch die Frage ob der Zündfunke deiner Motorsäge durchgehend vorhanden und stark genug ist.
Von: Dirk
Hallo,
ich habe eine Baumarktsäge die mir treue Dienste in meinen ersten Gehversuchen Brennholz zu machen geleistet hat. Hat jetzt länger gestanden. Soll als stationäre Säge zum abhängen an einen Logsafe Ecocut Sägebock angebracht werden damit ich meine aktuelle Säge nicht immer umbauen muss. Alles sauber gemacht, frisches Benzin rein, neue Kerze drauf. Wenn ich sie starte läuft sie nur wenn der Choke ganz gezogen ist, sobald ich Gas gebe stirbt der Motor wieder ab. Verschiedene Einstellungen am Vergaser vorgenommen aber keine Besserung.
Weiss jemand Rat?
Von: Yannick
Vielen Dank, habe es direkt mal an meiner 041 Farm Boss ausprobiert und es hat perfekt funktioniert!
Danke und liebe grüße
Von: Anton
Hallo zu dieser Anleitung zum vergasereinstellen hätte ich zu Punkt 5 eine Frage! Wenn die Säge läuft die L Schraube so verstellen dass sie auf Vollgas läuft? Und dann wieder zurück drehen oder wie? Das mit dem peak versteh ich nicht ganz! Was wird dadurch erreicht?
Von: Heiner
Mit Punkt 5 ist gemeint, dass die L-Schraube (Leerlaufdüse) etwas hin und her gedreht wird bis die höchste Leerlauf-Drehzahl erreicht wird. Dabei wird kein Gas gegeben! Sollte die Leerlauf-Drehzahl jetzt zu hoch sein (Kette läuft mit), dann geht es wieder zurück zu Punkt 4.
Von: Anton
Ah jetzt versteh ich wie das gemeint war!
Vielen Dank
Von: Gerd
Hallo allerseits.
Habe ein Problem mit einer Kettensäge ,speziell Vergaser Zama C1M.
die Säge springt kurz an und läuft etwa 2 sekunden richtig gut,dann geht sie aus.Habe mir ein Orginal Zama c1m kit besorgt ,also alles relavante neu gemacht,inkl.benzinschläuche neu und auch Ansaugstutzen. bin jetzt dahinter gekommen, das der Vergaser keinen Benzin anzieht,auf gut deutsch die Vergasernadel wird nicht über die Wippe angehoben weil das Vergaserunterdruckmembran nicht auf die Wippe drückt, auf gut deutsch es entsteht kein Unterdruck der das Membran auf die wippe zieht.Habe alle bohrungen überprüft alles ist frei, Hauptdüse und auch leerlaufdüse.bzw den gesammten vergaser durchgeprüft.wer hat jetzt noch einen Rat für mich.mfg
Von: Gerd
Hallo nochmals allerseits.
Habe nun doch das Problem an der Homelite CSP4016 ,nach vielen Versuchen auch von anderen Leuten , nun doch selbst hinbekommen.wie gesagt alle relevanten Teile gewechselt,Grundeinstellung vorgenommen (beide Schrauben jeweils 1 Drehung),was leider nicht reichte um die Membran im Vergaser zum arbeiten zu bekommen,habe dann immer weiter die leerlaufschraube aufgedreht bis die Säge dann selbstständig lief bzw sehr schnell im stand lief,dann die LA-Schraube(Leerlaufanschlag) soweit zurückgedreht bis sie normale leerlaufdrehzahl wieder hatte, und zuletzt H -Schraube eingestellt.das sie auch kraftvoll lief. Bei manchen Sägen sind an der H und L Schraube so eine Art Plastikhülse drüber,so das nur eine leichte verstellund möglich ist, macht diesen Mist ruhig weg, denn viele sägen laufen erst auserhalb dieser Einstellbegrenzung richtig rund.mfg gerd
Von: ernst weber
Hallo
ich habe eine Stiehl 044,die bislang klaglos lief, plötzlich brach das Kolbenlagergehäuse und die Pleuelstange verbog sich.
Ich zerlegt alles, doch bei der Kurbelwelle stand ich an.
Wer kann mir ssgen, wie man diese ausbaut.
Für diese Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar.
Von: Hannes
Hallo,
danke für den Artikel. Hab meine Kettensäge jetzt grade neu und bisher Probleme mit dem Vergaser Mit der Anleitung hat es jetzt geklappt – super!